Willkommen im Windecker Ländchen
Mehr Siegtal geht nicht!

28. + 29.10.2023 – 10 – 15 Uhr: Fotografie für junge Menschen – Kreativ, aber gewusst wie?!

Kinder sehen und gestalten ihre Welt ganz anders als Erwachsene. In diesem Kidsfotokurs dürfen sie kreativ und spielerisch fotografische Entdeckungen machen.

Man braucht keinen spektakulären Ort, um sich mit Ideen, Gedankenspielen oder lustigen Dingen zu beschäftigen und aus ungewöhnlichen Perspektiven zu fotografieren.

In erster Linie schauen wir uns die Umgebung des Kulturzentrums kabelmetal an. Hier gibt es viele Formen und Farben zu entdecken und das richtige Sehen zu lernen. Für den Fall von Wetterbedingungen, die ein Fotografieren draußen unmöglich machen stehen einige Ideen und kreative Übungen für den Innenraum zur Verfügung. Bspw. lassen sich interessante Ecken des Kulturzentrums entdecken, die Besuchern sonst häufig verborgen bleiben.

Am ersten Tag wird mit pädagogischem Einfühlungsvermögen die Freude am Umgang mit der Handykamera geweckt. Am zweiten Tag wird die Bildbearbeitung und Bildbesprechung im Mittelpunkt stehen.

Ideal ist der Workshop für Mädchen und Jungen im Alter ab 9 Jahren. Ziel: Weg vom Spielen am Smartphone und hin zum Fotografieren, Gestalten, Selbstwirksamkeit und Fähigkeiten entdecken. Weg vom Selbstlernen per Youtube oder anderen Onlinehelfern und hin zum Agieren in der Gruppe und Abbauen von Berührungsängsten. Bei allem sollen Spaß und Wissensvermittlung, kognitives und intuitives Lernen Hand in Hand gehen.

Bitte mitbringen:

Der Witterung angepasste Kleidung, Smartphone und Ladegerät, Festes Schuhwerk, Verpflegung für den Tag, wenn möglich Laptop.

Die Teilnahme ist kostenfreit und die TeilnehmerInnenzahl begrenzt, daher ist es sinnvoll die Entscheidung nicht zu lange aufzuschieben. Bei Interesse melden Sie sich bitte per Mail: i.nachtigall@kabelmetal.de

11.06.2023 – 10 Uhr – Einstieg in die digitale Fotografie – mehr als nur die Vollautomatik nutzen

Ihr habt eine neue Kamera gekauft und auch schon die ersten Bilder gemacht? Auch ins Benutzerhandbuch habt ihr schon mal einen Blick geworfen, es aber als ein Buch mit sieben Siegeln empfunden? Mit Hilfe des „grünen Modus“ (Vollautomatik) geht schon einiges, aber besondere Bilder sind es noch nicht geworden?

In diesem eintägigen Workshop, werden die Grundlagen der Fotografie mit einfachen Worten und sinnvollen praxisorientierten Übungen vermittelt. Wir beschäftigen uns mit Fokussierung, Verschlusszeit, ISO und Blende. Übungen zur Schärfentiefe und Bewegungsunschärfe gehören dazu, genauso wie bewusst eingesetzte Schärfe und Unschärfe. Im Bereich der Bildgestaltung besprechen wir den Bildaufbau, Perspektiven, Blickwinkel. Ein kurzer Ausflug zu einem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm, zeigt kleine Korrekturmöglichkeiten wie z.B. das schiefe Bild gerade stellen.

Ziel des Workshops ist nicht das perfekte Foto, sondern geht es darum „Sehen“ zu lernen, die Fotoausrüstung beherrschen zu lernen und ein Gefühl für Bildgestaltung und Komposition zu bekommen. Mit Hilfe von zielorientierten Hilfestellungen können Sie an ihren Ideen arbeiten und immer auch Fragen stellen.

Bitte mitbringen: Kameraausrüstung (was immer Ihr schon besitzt) mit Speicherkarten, Objektiv/e, vollen Batterien, Stativ, USB-Stick, Laptop. Denkt an wetterfeste Kleidung und Schuhe und ein Lunchpaket. Wir gehen bei jedem Wetter raus.

Für begeisterte Einsteiger*innen und Wiedereinsteiger*innen geeignet. Auch Hobbyfotografen mit Vorkenntnissen sind sehr willkommen (https://www.fototour-nassau.de/).

11.06.2023 – 10 Uhr – Einstieg in die digitale Fotografie – mehr als nur die Vollautomatik nutzen

In diesem eintägigen Workshop, werden die Grundlagen der Fotografie mit einfachen Worten und sinnvollen praxisorientierten Übungen vermittelt. Wir beschäftigen uns mit Fokussierung, Verschlusszeit, ISO und Blende. Übungen zur Schärfentiefe und Bewegungsunschärfe gehören dazu, genauso wie bewusst eingesetzte Schärfe und Unschärfe. Im Bereich der Bildgestaltung besprechen wir den Bildaufbau, Perspektiven, Blickwinkel. Ein kurzer Ausflug zu einem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm, zeigt kleine Korrekturmöglichkeiten wie z.B. das schiefe Bild gerade stellen.

Ziel des Workshops ist nicht das perfekte Foto, sondern geht es darum „Sehen“ zu lernen, die Fotoausrüstung beherrschen zu lernen und ein Gefühl für Bildgestaltung und Komposition zu bekommen. Mit Hilfe von zielorientierten Hilfestellungen können Sie an ihren Ideen arbeiten und immer auch Fragen stellen.

Ihr habt eine neue Kamera gekauft und auch schon die ersten Bilder gemacht? Auch ins Benutzerhandbuch habt ihr schon mal einen Blick geworfen, es aber als ein Buch mit sieben Siegeln empfunden? Mit Hilfe des „grünen Modus“ (Vollautomatik) geht schon einiges, aber besondere Bilder sind es noch nicht geworden?

Bitte mitbringen: Kameraausrüstung (was immer Ihr schon besitzt) mit Speicherkarten, Objektiv/e, vollen Batterien, Stativ, USB-Stick, Laptop. Denkt an wetterfeste Kleidung und Schuhe und ein Lunchpaket. Wir gehen bei jedem Wetter raus.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.