Frank Lüdecke: “Das Falsche muss nicht immer richtig sein”
Haus des Gastes Siegtalstraße 39, WindeckFoto: Thomas Grünholz Klimaforschung, E-Scooter, Digitalisierung und Grundeinkommen - welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Demokratie und was will Putin? In seinem brandaktuellen Programm stöbert Frank Lüdecke die versteckten Zusammenhänge auf und seziert unsere wankenden Gewissheiten respektlos und feinsinnig, witzig und böse. Er macht politisches Kabarett in einer Zeit, in der man sich fragt, was Politik heute überhaupt noch ausmacht. Frank Lüdecke ist einer der führenden Kabarettisten in Deutschland, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und eine feste Größe in den Satiresendungen des deutschen Fernsehens. Seit 2019 ist er neuer Betreiber und Künstlerischer Leiter der legendären Berliner „Stachelschweine“, dem ältesten Kabarett Berlins. Zu seinem 30jährigen… weiterlesen
Konzert mit Anar Bramo (Violine) und Anastasija Bramo (Klavier)
kabelmetal Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern, NRWkabelKLASSIK lädt zu einem Konzert mit Anar Bramo (Violine) und Anastasija Bramo (Klavier) Sonntag, 17.12.2023 um 11 Uhr im Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal, Schönecker Weg 5, 51570 Windeck-Schladern VVK 15,00 € (+ VVK-Gebühren), TK 18,00 € (jeweils einschließlich USt.) Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. VVK-Stellen s.u. PROGRAMM FRANZ SCHUBERT 1797 – 1828 Sonate Nr. 2 in a-Moll, D 385 GIUSEPPE TARTINI 1692 – 1770 Violin-Sonate in g-Moll, GT 2.g05 genannt die Teufelstriller-Sonate Im zweiten Teil des Konzerts erwarten Sie Werke u.a. von PABLO DE SARASATE,… weiterlesen
KIWi singt! Weihnachtliches Mitsingkonzert
kabelmetal Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern, NRWKIWi singt! Weihnachtliches Mitsingkonzert Von „Feliz Navidad“ bis „Stille Nacht“: KIWi lädt ein zum Weihnachtssingen in der Kulturhalle kabelmetal Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Weihnachtsliederabend am Samstag, den 23. Dezember um 18 Uhr im Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal in Schladern. Am Abend vor Weihnachten können Sie sich gemeinsam mit der Folkgruppe "Die Zaiten-Pfeiffer" in die richtige Weihnachtsstimmung singen. Und dabei natürlich Ihr weihnachtliches Gesangs-Repertoire wieder auffrischen. Genießen Sie ein gemeinschaftliches Singerlebnis mit alten und neuen, deutschen und internationalen Weihnachtsliedern. Freuen Sie sich auf die Folkgruppe "Die Zaiten-Pfeiffer" mit Stücken aus ihrem aktuellen Weihnachtsprogramm. … weiterlesen
kabelKLASSIK: Neujahrskonzert
kabelmetal Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern, NRWkabelKLASSIK lädt zum Neujahrskonzert Am 14. Januar 2024 um 11 Uhr im Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal, Schönecker Weg 5, 51570 Windeck-Schladern. Und dies mit einem besonderen Angebot! Bis einschließlich 24.12.2023 kosten die Karten im Vorverkauf 12 Euro statt 15 Euro. Auch ein ideales Last-Minute-Geschenk! Ab 25.12. gelten die normalen Ticketpreise: VVK 15 Euro (+ VVK-Gebühren8, TK: 18 Euro (jeweils einschließlich USt.) Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. VVK-Stellen s.u. Freuen Sie sich auf ein rasantes Neujahrskonzert – von sentimental bis temperamentvoll, großstädtisch und intim – in jedem Fall aber unterhaltsam. Auf dem Programm stehen Werke von Johann… weiterlesen
KIWi lit! Märchen Café
kabelmetal Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern, NRWKIWi-lit! lädt zum Märchencafé Heitere Märchen und Schwänke Schön lustig, skurril, bissig Am Sonntag, 21.01.2024, um 15.30 Uhr im Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal, Schönecker Weg 5, 51570 Windeck-Schladern. Der Eintritt ist frei, um Spenden für KIWi wird gebeten. „Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.“ Ein wahrer Gedanke von Joachim Ringelnatz – ist doch der Humor oder auch das Lachen ein Ventil. Ein Ventil zum Dampfablassen. Und angesichts der vielen Krisen möchte KIWi-lit! mit einem heiteren Märchencafé ein solches Ventil bieten. Da geht es unter anderem um ein Ehepaar, dessen Rollentausch mächtig danebengeht. Hans Christian… weiterlesen
kabelKLASSIK: Klavierkonzert
kabelmetal Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern, NRWERSTE HAFENLESUNG !
Kulturhafen Au e.V. Bahnhofstraße 18, WindeckAm 23.2. gastieren der Schauspieler Olaf Reitz und der Autor und Regisseur Michael Wehrhan mit einem Hörbuchprojekt über ein ungleiches Brüderpaar, über Unmögliches in unmöglichen zeiten, über Licht in finstrer Nacht. Beginn: 20 uhr / Doors: 19 Uhr / Eintritt wie immer frei – um Spenden, nicht zuletzt für die spielenden Künstler wird gebeten. Auszug aus dem Pressetext: Unterschiedlicher können zwei Brüder nicht sein. Der eine schließt sich begeistert Hitler an, der andere verachtet die Unmenschlichkeit der Nazis. William Hastings Burke hat sich auf die Spuren des 1966 in München verstorbenen Albert Göring begeben und akribisch seine weitgehend unbekannte Lebensgeschichte… weiterlesen
Wildwiesenwanderung
Treffpunkt: Wanderparkplatz in Eitorf/ Bourauel Leitung: Helga Meierhenrich
Olaf Bossi: „Die Ausmist Comedy Show“
Haus des Gastes Siegtalstraße 39, WindeckOlaf Bossi: „Die Ausmist Comedy Show“ Freitag, 15. März 2024, 20:00 Uhr Foto: Gero Gröschel Das Leben könnte so einfach sein. Übersichtlich, glücklich und entspannt! Das zumindest ist das Versprechen der Minimalismus- und Ausmist-Ratgeber. Und vermutlich haben die auch Recht. Aber wie komme ich jetzt als kreativer Chaot ins gelobte Land des einfachen Glücks? Der Ordnung? Diese schwierigen Fragen hat sich auch Olaf Bossi vor einigen Jahren gestellt. Brauche ich das wirklich? Oder kann das weg? Olaf nahm sich vor auszumisten. Klamotten, Küche, die riesige Plattensammlung und das Medizinschränkchen und da fängt es erst an. Nach den Plänen der besten… weiterlesen
25 Jahre Förderverein Historisches Rosbach e.V.
Aula der Gesamtschule Rosbach Amtsstraße, WindeckIm Jahr 1999 wurde der Förderverein Historisches Rosbach gegründet. Anlass war die Organisation der im Jahr 2000 anstehenden 750 Jahrfeier des Bestehens von Rosbach in Anlehnung an die 700-Jahrfeier von 1950. Der Verein übernahm zunächst die Planung und Durchführung der Feierlichkeiten im Juni 2000. In den folgenden Jahren wurden zahlreiche Materialien, Fotos, Dokumente und Filme gesammelt und damit die Geschichte von Rosbach für die nachfolgenden Generationen erhalten. Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Förderverein Historisches Rosbach findet am Samstag 16. März (14-18 Uhr) und am Sonntag 17. März (11-18 Uhr) in der Aula der Gesamtschule Rosbach eine Fotoausstellung statt. Auf… weiterlesen