kabelKLASSIK: Klavierkonzert
kabelKLASSIK: Klavier trifft Cello
Für weitere Informationen bitte hier klicken.
kabelKLASSIK: Klavierkonzert
Für weitere Informationen bitte hier klicken.
kabelKLASSIK: Violine trifft Klavier
Für weitere Informationen bitte hier klicken.
kabelKLASSIK: Klavier trifft Cello
Für weitere Informationen bitte hier klicken
kabelKLASSIK: Klavierkonzert mit Jingfang Tan
kabelKLASSIK: 8 Jahreszeiten
KIWi Klassik präsentiert das Konzert
8 Jahreszeiten
mit dem Euregio Chamber Orchestra unter Felix Koltun
am Sonntag, 18. Dezember 2022, um 11 Uhr bei kabelmetal, Schönecker Weg 5, 51570 Windeck-Schladern
Eintritt: 18,00 Euro, VVK: 15,00 Euro (einschließlich USt.) Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
Das EUREGIO CHAMBER ORCHESTRA ist ein professionelles Nachwuchsorchester aus Absolventen und Studenten der Musikhochschulen NRWs. Zahlreiche Mitglieder sind Preisträger internationaler Musikwettbewerbe und treten solistisch im In- und Ausland auf. Mit virtuoser Spielfreude, ausbalanciertem Ensembleklang und interpretatorischer Souveränität steht das Kammerorchester für herausragende Qualität. Das Euregio Chamber Orchestra wird dirigiert von Felix Koltun.
FELIX KOLTUN, der deutsche Pianist und Dirigent mit polnischen Wurzeln, studierte zunächst Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bevor er den Bachelor-Studiengang Dirigieren an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf bei Herrn Professor Rüdiger Bohn mit Bestnote abschloss. Er arbeitete und konzertierte mit Orchestern im In- und Ausland. Zurzeit studiert Felix Koltun im Masterstudiengang Dirigieren« bei Professor Rüdiger Bohn an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf.
Programm
ANTONIO LUCIO VIVALDI
Die vier Jahreszeiten
ASTOR PIAZZOLLA
Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires
kabelKLASSIK: Viola trifft Klavier
KIWi Klassik präsentiert das Konzert
Viola trifft Klavier
mit Alfredo Oyaguez Montero und Byron Wallis
+++ TERMINÄNDERUNG +++
Das Konzert findet am Samstag, den 12. November um 19 Uhr
bei kabelmetal, Schönecker Weg 5, 51570 Windeck-Schladern
Eintritt: 18,00 Euro, VVK: 15,00 Euro (einschließlich USt.) Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
Alfredo Oyaguez Montero studierte Klavier am Königlichen Konservatorium in Madrid bei A. Cano, C. Mejias und J. Colom und schloss mit dem Diplom ab. Er setzte seine Studien in Warschau, Prag sowie an der Yale School of Music fort, wo er zum Master of Music im Fach Klavier graduierte. Alfredo Oyaguez widmet sich neben seiner Konzerttätigkeit als Pianist und Dirigent zunehmend der pädagogischen Arbeit und gehört dem Lehrkörper des Konservatoriums in Palma de Mallorca an.
Byron Wallis, geboren in Indianapolis, legte sein Examen 1997 an der Eastman School of Music in Rochester, New York, ab. 2001 wurde er an der Universität von Kalifornien promoviert. Nach fünfjähriger Tätigkeit als Konzertmeister der Great Falls Symphony in Montana zog er nach Paris, wo er mit dem Orchestre National d’Ile de France, dem Les Siecles und dem Insula Orchestra auftrat.
PROGRAMM
MAX BRUCH
Romanze F-Dur, op. 85
in einer Bearbeitung für Viola und Klavier
ROBERT SCHUMANN
Märchenbilder, op. 113
FRANZ SCHUBERT
Sonate für Arpeggione und Klavier, D 821
in einer Bearbeitung für Viola und Klavier
kabelKLASSIK: B4 – Deutsche Komponisten im Fokus
KIWi Klassik präsentiert das Klavierkonzert
B4 -Deutsche Komponisten im Fokus
mit Florian Koltun
am Sonntag, 16. Oktober 2022, um 11 Uhr
bei kabelmetal, Schönecker Weg 5, 51570 Windeck-Schladern
Eintritt: 18,00 Euro, VVK: 15,00 Euro (einschließlich USt.) Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
Der deutsche Pianist und Kulturmanager FLORIAN KOLTUN schloss sein Klavierstudium an der Musikhochschule Köln bei Professor Ilja Scheps ab. Weitere musikalische Impulse erhielt er an der Musikhochschule Trossingen bei Professor Tomislav Baynov. Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Klavierwettbewerbe in Deutschland, Italien, Spanien, den Niederlanden und Luxemburg.
Eine rege Konzerttätigkeit führt ihn als Solist und Kammermusiker quer durch Europa und Asien wie u.a. Deutschland, Niederlande, Belgien, Italien, Spanien, Luxembourg, Österreich, China oder Hongkong. Er gastiert regelmäßig in den großen internationalen Konzertsälen, u. a. in der Alten Oper Frankfurt, dem Thürmer-Saal Bochum, der Berliner Philharmonie, der Wuhan Concert Hall oder dem Konzerthaus der Provinz Henan/China.
Als Gastdozent in zahlreichen Universitäten in China beschäftigt sich Florian Koltun intensiv mit der musikpädagogischen Arbeit und gibt weltweit Meisterkurse. Darüber hinaus arbeitet er als künstlerischer Berater für verschiedene Festspiele, Festivals und internationale Staatsorchester in Deutschland, China und Armenien.
Von 2015 bis 2017 unterrichtete Florian Koltun an der Musikhochschule Köln.
Programm
JOHANN SEBASTIAN BACH
Toccata D-Dur, BWV 912
Chaconne aus der Partita Nr. 2 in d-Moll, BWV 1004
in einer Bearbeitung von Ferruccio Busoni
LUDWIG VAN BEETHOVEN
32 Variationen in c-Moll, WoO 80
JOHANNES BRAHMS
Sonate Nr. 2 in fis-Moll, op. 2
Die Konzerte der Reihe kabelKLASSIK werden von der Städte- und Gemeinde-Stiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis gefördert.
Das Programmheft mit allen Konzerten der aktuellen Spielzeit unserer Reihe kabelKLASSIK kann hier als PDF heruntergeladen werden.
Monumente der Klaviermusik
KIWi Klassik präsentiert das Konzert
Monumente der Klaviermusik
mit Alexander Zolotarev
am Sonntag, 28. August 2022, um 11 Uhr bei kabelmetal, Schönecker Weg 5, 51570 Windeck-Schladern
Eintritt: 18,00 Euro, VVK: 15,00 Euro (einschließlich USt.) Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
Werke von Ludwig van Beethoven, Pjotr Tschaikowsky und Robert Schumann werden zu hören sein.

Alexander Zolotarev, 1968 in St. Petersburg geboren, begann bereits im Alter von fünf Jahren Klavier zu spielen. Mit sieben Jahren erfolgte seine weitere Musikausbildung an der Spezialschule für Musik des St. Petersburger Konservatoriums.
1988 begann er sein Klavierstudium am St. Petersburger Konservatorium, das er im Jahre 1990 an der Kölner Musikhochschule bei Professor Pavel Gililov fortsetzte. Mehrfach stellte Alexander Zolotarev sein Talent und sein Können unter Beweis als Preisträger beim internationalen Klavierwettbewerb “Cittá di Senigallia” sowie als Gewinner des ersten Preises beim internationalen Klavierwettbewerb “Cittá di Finale Ligure”.
Es folgten Konzerttourneen weltweit. Zahlreiche Rundfunk-, Fernseh- als auch CD-Aufnahmen dokumentieren sein künstlerisches Können. Seit 1999 verbindet Alexander Zolotarev seine Konzerttätigkeit mit dem pädagogischen Wirken an der Universität Siegen und seit 2007 an der Musikhochschule Köln. 2002 bis 2005 war er künstlerische Leiter eines Kammermusikfestivals in Schmallenberg (Hochsauerland). Seit 2004 wirkt er zudem als Gastprofessor an der North-Western University of Louisiana (USA).
Die Konzerte der Reihe kabelKLASSIK werden von der Städte- und Gemeinde-Stiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis gefördert.