Willkommen im Windecker Ländchen
Mehr Siegtal geht nicht!

Klaus der Geiger & Marius Peters: Piaddolla

Klaus der Geiger & Marius Peters:

 

Piaddolla

 

Einer der bekanntesten Straßenmusiker Deutschlands (Klaus von Wrochem), für sein Lebenswerk längst schon geehrt, trifft auf einen mit zahlreichen Preisen

ausgezeichneten aufstrebenden Musiker (Marius Peters) der Kölner Musikszene. Ihr Programm umfasst Improvisationen, Stücke des Jazz Repertoires, vor allem aber die revolutionäre argentinische Tangomusik Astor Piazzollas.

 

Lebensgefühl, rhythmische Finesse und ein vitaler Puls zeichnen seine Musik aus. Die Wurzeln des traditionellen Tangos werden erweitert und immer stärker mit Elementen der Klassik, moderner Konzertmusik und Jazz verwoben. Beide Musiker widmen sich mit großer Spielfreude dieser Musik. Kennengelernt haben sie sich auf der Bühne während eines Konzertes. Harmonie und spontane Interaktion stellten direkt eine Verbindung dar. Gemeinsam ist beiden zudem die akademische Ausbildung im Bereich Klassik und Jazz. Ihr kammermusikalisches Projekt mit Geige und Gitarre ist ein gutes Beispiel dafür, dass gerade Musik generationsübergreifend bestens funktioniert: Ein Veteran und ein Bachelor of Music der Hochschule für Musik und Tanz Köln haben sich gefunden.

Märchenkonzert

Saitensprung trifft Zaiten-Pfeiffer

Die Zaiten-Pfeiffer – „Deutsch-Folk – mal anders“

 

„Die Zaiten-Pfeiffer“ spielen bekannte und fast vergessene Lieder in neuen Arrangements. Akustisch und handgemacht. In der aktuellen Besetzung kommen u. a. Drehleier, Flöten, Klarinette, Bass, Gitarre, Mandoline, Ukulele, Geige und Percussions zum Einsatz.

 

Das Repertoire der Gruppe reicht von Folksongs und Instrumentalstücken, über Liedermacherstücke, bis hin zu aktuellen deutschsprachigen und internationalen Songs mit besonderen Texten.

 

Eine wichtige Motivation der Gruppe ist die Spielfreude, der Spaß an der Musik und die Interaktion mit dem Publikum: Mitsingen und Mitmachen ist bei Zaiten-Pfeiffer-Auftritten nicht nur erwünscht, sondern fester Programmpunkt.

 

Besetzung:

Gesang, Flöten, Geige: Dr. Barbara Hebborn – Drehleier, Ukulele, Autoharp: Christoph Nigg – Percussions: Dirk Wirwahn – Flöten, Klarinetten: Richard Wegmann – Gesang, Gitarre, Mandoline: Willi Fichtl – Gesang, Gitarre: Frank Christgen

 

Saitensprung

 

Die Windeck-Waldbröler Formation Saitensprung pflegt bereits seit 25 Jahren ihre Leidenschaft für Klezmer, Balkan- und Roma-Musik. Die sieben Musiker*innen haben etliche Schätze vom Balkan und aus dem jiddischen Schtetl für sich entdeckt und arrangiert.

 

Mit ergreifend schwermütigen und durchaus auch lebenslustigen Liedern der Roma und der Ostjuden sowie einigen Instrumentalklassikern, unternimmt Saitensprung eine musikalische Reise in andere Zeiten und Regionen Europas.

 

Die Besetzung:

 

Ralf Merian – Gesang, Perkussion / Corinna Schenker – Klarinette / Jakobus und Andreas Bönisch – Geigen, Mandoline, Perkussion / Martin Schulte – Akkordeon, Tenorhorn,

Perkussion  / Niko Bönisch – Gitarre, Bouzuki / Ute Krämer-Bönisch – Kontrabass

29.09.2023 – 20h: BIG BAND: Swing Company fet. Michael Kuhl

Die Big Band Swing Company entstand vor mehr als vier Jahrzehnten in der Gemeinde Reichshof und ist nicht nur im Oberbergischen eine anerkannte Größe. Mittlerweile ist die Band in Bielstein zuhause.

2022 fand nach der Zwangspause durch Corona endlich der erste Auftritt bei kabelmetal in Windeck-Schladern statt. Damals präsentierte sich die Band erstmals mit dem Jazz-Trompeter und Sänger Michael Kuhl. Und nach dem großen Erfolg des gemeinsamen Konzertes bei kabelmetal war schnell klar, dass es eine Neuauflage geben muss. Auch im neuen Programm tritt Michael Kuhl vor allem als Sänger auf, aber natürlich hat er auch wieder sein Flügelhorn am Start und wird alle Jazzfreunde mit einigen Klassikern begeistern.

Bekannt wurde Michael Kuhl insbesondere durch die von ihm gegründete Band „KUHL UN DE GÄNG“. Neben Songs von Frank Sinatra, Michael Bublé und Roger Cicero wird er mit der Swing Company auch einige seiner kölschen Songs in speziellen Big Band Arrangements vorstellen. Durch seine langjährige Bühnenerfahrung mit großartigen Musikern und Bands wie Ed Sheeran, Jamie Lawson oder Roxette präsentiert er sich als wahrer Entertainer, der das Publikum nach wenigen Minuten für sich gewinnt. In der Karnevalssession 2023 war er mehrmals als Orchesterleiter in großen TV-Sitzungen zu sehen.

Unter Leitung des Bielsteiner Saxofonisten Matthias Bauer bietet die Swing Company die ganze stilistische Palette der Bigband-Musik. Das Ensemble und die hervorragenden Solisten der Swing Company werden bei einzelnen Instrumentalstücken weitere Glanzpunkte setzen.

kabelKLASSIK: Klavierkonzert

kabelKLASSIK: Klavier trifft Cello

Für weitere Informationen bitte hier klicken.

kabelKLASSIK: Klavierkonzert

Für weitere Informationen bitte hier klicken.

kabelKLASSIK: Violine trifft Klavier

Für weitere Informationen bitte hier klicken.

kabelKLASSIK: Klavier trifft Cello

Für weitere Informationen bitte hier klicken

kabelKLASSIK: Klavierkonzert mit Jingfang Tan

Weitere Informationen und Ticket-Bestallung

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.