KIWi lit! – Joshua Clausnitzer: Wer schreibt denn sowas?!
kabelmetal Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern, NRWJoshua Clausnitzer stellt sein neues Programm vor: „Wer schreibt denn sowas?!“ Freitag, 10. November 2023, 19.00 Uhr im Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal, Schönecker Weg 5, 51570 Windeck-Schladern VVK: 8,00 € (+ VVK-Gebühren), AK: 10,00 € (jeweils inkl. USt.) Jugendliche: 6,00 € und 7,00 € Das Buch des Meckenheimer Schriftstellers Joshua Clausnitzer „Wer schreibt denn sowas?!‘‘ ist Programm. In drei Kapiteln nimmt er kuriose Wortspielereien unter die Lupe, genau wie alltägliche Phrasen, die einen ganz neuen Blickwinkel erhalten! Das erste Kapitel heißt „Erkenntnisse/Fragen des Tages“, die Clausnitzer regelmäßig auf seiner Facebook-Seite hochlädt. Das zweite Kapitel beinhaltet… weiterlesen
Vortrag: Wir haben eine besondere Verantwortung für den Rotmilan
Haus des Gastes Siegtalstraße 39, WindeckWir haben eine besondere Verantwortung für den Rotmilan - nördlichen und östlichen Rhein-Sieg-Kreis als Dichte und Vorranggebiet für den Rotmilan Referenten: Heinz Kowalski, NABU Oberberg Dieter Steinwarz, Leiter der Biostation des Rhein-Sieg-Kreises Treffpunkt: Haus des Gastes, Herchen Kostenbeitrag: 20 Euro Anmeldung: Tel. 02292/1219
Mercy Street-A tribute to Peter Gabriel
kabelmetal schönecker weg 5, windeck, DeutschlandMercy Street – A Tribute to Peter Gabriel 30 JAHRE SECRET WORLD Der britische Musiker Peter Gabriel zählt zu den erfolgreichsten und einflussreichsten Popkünstler der vergangenen 50 Jahre, zunächst als Gründungsmitglied der Progressive-Rock-Pioniere Genesis, später im Rahmen seiner einzigartigen Solokarriere. Legendär waren seine Auf- tritte schon immer, doch im Jahr 1993 setzte Gabriel mit seiner „Secret World“-Tour neue Maßstäbe für Live-Konzerte und Bühnenproduktio- nen. Der nachfolgende Konzertfilm wurde unter anderem mit dem Grammy und dem Rose d’Or ausgezeichnet. Mercy Street – A Tribute to Peter Gabriel feiern deshalb im Jahr 2023 das 30-jährige Jubiläum von Peter Gabriels legendärer Tournee… weiterlesen
Obtsbaumschnitt 2- Erhaltungsschnitt am alten Baum
Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben. Referentin: Britta Kern, Obstbaumwartin Kostenbeitag: 20 Euro Anmeldung: 0171/5224621
Proklamation Windecker Dreigestirn 23/24
Am 18.11.2023 wird um 19:11 Uhr das neue Windecker Dreigestirn der KG Herchen im Bürgerhaus zu Hoppengarten bei buntem und vielfältigen Programm, sowie kostenlosem Eintritt, proklamiert. Die designierten Tollitäten Prinz Dirk II., Bauer Kai I. und Jungfrau Tammy I. fiebern diesem Termin entgegen.
Emscherblut “Geben Sie uns Ihr Wort, wir machen Ihnen eine Szene.”
Haus des Gastes Siegtalstraße 39, WindeckEmscherblut, das erfolgreiche Improvisationstheater aus dem Ruhrgebiet. Foto: Nils Jacobi - Man nehme eine Bühne, etwas Licht, ein gewogenes Publikum, dessen Vorschläge und das Ergebnis ist fulminantes Improvisationstheater. Schauspielkunst, Interaktion, spontane Comedy und Wortspielereien stehen im Mittelpunkt der Improshow. Emscherblut treibt Dichtkunst, Pantomime und große Oper auf die Spitze. Improtheater ist wie Jazz. Lebhaft, energiegeladen und spritzig. Alles entsteht im Augenblick. Auf Zuruf bestimmt das Publikum z.B. Themen, Orte, Tätigkeiten oder Gefühle. Sehen Sie, wie vor Ihren Augen aus Ihrem Vorschlag eine spannende und witzige Szene zubereitet wird. Zählen Sie ein: 5-4-3-2-1-los! Emscherblut spielt ihre kühnsten Fantasien. Veranstalter: Windecker Matineeverein,… weiterlesen
Klavierkonzert mit Seunghyun Lee
kabelmetal Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern, NRWkabelKLASSIK lädt zu einem Klavierkonzert mit Seunghyun Lee Preisträger internationaler Wettbewerbe Sonntag, 26.11.2023 um 18 Uhr im Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal, Schönecker Weg 5, 51570 Windeck-Schladern VVK 15,00 € (+ VVK-Gebühren), TK 18,00 € (jeweils einschließlich USt.) Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. VVK-Stellen s.u. Programm Sergei Rachmaninow 1873 – 1943 Prelude op. 23 Nr. 6 Prelude op. 32 Nr. 3 Alexander Scriabin 1871-1915 Klaviersonate op. 30 Fis-Dur Maurice Ravel 1875-1937 Gaspard de la nuit M.55 Ondine (Die Wassernixe Undine) Le Gibet (Der Galgen) Scarbo… weiterlesen
Kochkurs – Italienisches Weihnachtsmenü
Gesamtschule Rosbach Hurster Straße 12, WindeckKochkurs am Montag, 27.11.2023, 18:00 – 21:30 Uhr Ort: Windeck-Gesamtschule Rosbach; Küche Entgelt: 35,70 EUR (Im Entgelt sind 17,00 EUR für Lebensmittel enthalten.) Die Italiener wissen, wie man richtig schlemmt – natürlich auch zu Weihnachten. An diesem Abend kreieren wir ein festliches Mahl für die ganze Familie - für jeden Geschmack ist etwas dabei, auch für Vegetarier*innen. Aus verschiedenen Regionen Italiens hat Elfi Schalles verschiedene Rezepte zusammengestellt und in ihrer Küche perfektioniert. Meeresfrüchte, Fisch, Fleisch, mediterranes Gemüse und Kräuter ergeben bei einem Gläschen Wein ein typisch italienisches Weihnachtsmenü. Leckere dolci di natale kommen mit einem frisch gebrühten italienischen Espresso auch… weiterlesen
Frank Lüdecke: “Das Falsche muss nicht immer richtig sein”
Haus des Gastes Siegtalstraße 39, WindeckFoto: Thomas Grünholz Klimaforschung, E-Scooter, Digitalisierung und Grundeinkommen - welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Demokratie und was will Putin? In seinem brandaktuellen Programm stöbert Frank Lüdecke die versteckten Zusammenhänge auf und seziert unsere wankenden Gewissheiten respektlos und feinsinnig, witzig und böse. Er macht politisches Kabarett in einer Zeit, in der man sich fragt, was Politik heute überhaupt noch ausmacht. Frank Lüdecke ist einer der führenden Kabarettisten in Deutschland, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und eine feste Größe in den Satiresendungen des deutschen Fernsehens. Seit 2019 ist er neuer Betreiber und Künstlerischer Leiter der legendären Berliner „Stachelschweine“, dem ältesten Kabarett Berlins. Zu seinem 30jährigen… weiterlesen
Konzert mit Anar Bramo (Violine) und Anastasija Bramo (Klavier)
kabelmetal Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern, NRWkabelKLASSIK lädt zu einem Konzert mit Anar Bramo (Violine) und Anastasija Bramo (Klavier) Sonntag, 17.12.2023 um 11 Uhr im Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal, Schönecker Weg 5, 51570 Windeck-Schladern VVK 15,00 € (+ VVK-Gebühren), TK 18,00 € (jeweils einschließlich USt.) Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. VVK-Stellen s.u. PROGRAMM FRANZ SCHUBERT 1797 – 1828 Sonate Nr. 2 in a-Moll, D 385 GIUSEPPE TARTINI 1692 – 1770 Violin-Sonate in g-Moll, GT 2.g05 genannt die Teufelstriller-Sonate Im zweiten Teil des Konzerts erwarten Sie Werke u.a. von PABLO DE SARASATE,… weiterlesen
