Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Online Themenabend: Wahrnehmungsstörung bei Kindern
Online Themenabend: Wahrnehmungsstörung bei Kindern
Liebe Familien, in Kooperation mit der Ergotherapie Windeck veranstalten wir einen online Themenabend "Wahrnehmungsstörung bei Kindern". Den ganzen Tag über fühlen, schmecken sehen und hören wir. Aber wie genau funktioniert das und was kann passieren, wenn in diesem Prozess etwas gestört ist? Dieser Themenabend richtet sich an alle interessierten Familien. Anmeldungen unter: kita-regenbogenland.windeck@web.de; Tel. 02292/ 3764. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Online Infoveranstaltung Kindertagespflege
Online Infoveranstaltung Kindertagespflege
Liebe Familien, Sie suchen eine Tagesmutter oder möchten sich über die Tätigkeit der Kindertagespflegeperson (Tagesmutter) informieren? Dann nehmen Sie gerne an unserem kostenlosen online Infonachmittag teil. Anmeldungen unter: kita-regenbogenland.windeck@web.de, 02292/ 3764, Laura Mickus: laura.mickus@rhein-sieg-kreis.de, 02243/8443 - 5236 Karin Höhn: karin.hoehn@gemeinde-windeck.de, 02292/ 601140 Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstalter: Familienzentrum Regenbogenland und das Jugendamt Rhein Sieg Kreis, Fachberatung Kindertagespflege
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Heinrich Heine und die Musik – Vortrag mit Musikbeispielen von Prof. Dr. Ute Büchter-Römer, Krefeld
Heinrich Heine und die Musik – Vortrag mit Musikbeispielen von Prof. Dr. Ute Büchter-Römer, Krefeld
Heinrich Heine und die Musik Komponiert hat Heinrich Heine mit den Klängen der Sprache. Die Melodie seiner Sätze, die Rhythmik der geschriebenen Gedanken verlangen geradezu nach musikalischer Umsetzung in komponierte Klänge. Heine forderte geradezu die Komponisten und Komponistinnen auf, seine Gedichte in ihre Musik, in ihre Vorstellungen umzusetzen. Heines Gedanken durchdringen eine Fülle von Kompositionen. Franz Schubert vertonte und interpretierte Heine auf seine Weise, u.a. den „Doppelgänger“, Robert Schumann die „Dichterliebe“, Clara Schumann die „Loreley“, Fanny Hensel geb. Mendelssohn Bartholdy den „Schwanengesang“. Der Beispiele sind viele. Diesem Gedanken der liedhaften Sprache Heinrich Heines in Verbindung mit den musikalischen Interpretationen ist… weiterlesen
