Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
+++ ABGESAGT +++ KIWi-TuS “sports meets culture”: BAM! BOO! – Ein Tanz-Workshop mit Bamboos
+++ ABGESAGT +++ KIWi-TuS “sports meets culture”: BAM! BOO! – Ein Tanz-Workshop mit Bamboos
+++ Aufgrund einer Erkrankung der Kursleiterin kann der Workshop leider nicht stattfinden +++ KIWi und der TUS Schladern laden zu einem Workshop für Kinder: BAM! BOO! Ein Tanz-Workshop mit Bamboos Ein Tanz-Workshop für Kinder von 8-12 Jahre mit Benedetta Reuter am Sonntag, 03.11.2024, Beginn: 10:00 Uhr, Präsentation: 16:30 Uhr im Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal, Schönecker Weg 5, 51570 Windeck-Schladern In dem Workshop greift die Choreographin Benedetta Reuter mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die tänzerischen Ansätze aus ihrer neuen Produktion IM RIESENGRAS auf. Die Kinder bekommen einen Einblick in das künstlerische Arbeiten im Tanz und können… weiterlesen
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Dominik Merscheid und der musikalische Koffer – Ein Konzert für Kinder
Dominik Merscheid und der musikalische Koffer – Ein Konzert für Kinder
Der Liedermacher Dominik Merscheid besucht das Theater am Park in Eitorf mit einem ganz besonderen Koffer: Darin befinden sich nicht nur viele verrückte kleine Instrumente, sondern auch eine Menge fantasievoller Geschichten-Lieder zum Zuhören, Mitsingen und Mitmachen! Preisgekrönte Musik für alle ab 3 Jahren, u. a. empfohlen vom Verband Deutscher Musikschulen! am Samstag, den 09.11.24 um 16:00 Uhr im Theater am Park, Eitorf Eintritt: 5€ (Kinder), 10€ (Erwachsene)
Konzert mit der Gruppe Saitensprung: „Zog nit keyn mol…“
Konzert mit der Gruppe Saitensprung: „Zog nit keyn mol…“
Die Windeck-Waldbröl-Berliner Formation Saitensprung pflegt bereits seit 25 Jahren ihre Leidenschaft für Klezmer, Balkan- und Roma-Musik. Die sieben Musiker*innen haben etliche Schätze vom Balkan und aus dem jiddischen Schtetl für sich entdeckt und arrangiert. Mit ergreifend schwermütigen und durchaus auch lebenslustigen Liedern der Roma und der Ostjuden sowie einigen Instrumentalklassikern unternimmt Saitensprung eine musikalische Reise in andere Zeiten und Regionen Europas. Die Besetzung: Ralf Merian – Gesang, Perkussion / Corinna Schenker – Klarinette / Jakobus und Andreas Bönisch – Geigen, Mandoline/ Martin Schulte – Akkordeon, Tenorhorn, Perkussion / Niko Bönisch – Gitarre, Bouzuki / Ute Krämer-Bönisch – Kontrabass.
3 Veranstaltungen,
PopKabarett Korff-Ludewig: Zwischen Geisterbahn und Zuckerwatte
PopKabarett Korff-Ludewig: Zwischen Geisterbahn und Zuckerwatte
Publikum zum Mitreis(s)en gesucht! Machen Sie sich bereit für eine wilde Fahrt auf der Achterbahn des Alltags, lassen Sie sich durchrütteln in der Hüpfburg der Gefühle und singen Sie mit bei der Fahrt im MusikExpress. Mit Songs und Texten von zuckerwattesüß bis rollmopssauer ist diese Show ein Hauptgewinn! Erleben Sie einen einzigartigen Abend voller Jauchzer, Seufzer, lauter Lacher - lebensfroh und bunt wie ein Bummel über den Rummelplatz des Lebens! Also, Fahrkarten lösen und anschnallen, bitte! Wir treffen uns am Riesenrad! So oft man schon versucht hat, das Duo Korff-Ludewig in eine Schublade zu stecken, so oft sind sie auch… weiterlesen
10.11.2024 – 13 Uhr – Linedance Schnupperworkshop
10.11.2024 – 13 Uhr – Linedance Schnupperworkshop
Linedance ist eine choreographierte Form des Gruppentanzens, bei der einzelne TänzerInnen, unabhängig vom Geschlecht, in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind dabei immer passend zur Musik choreographiert. Meist wird dafür Country- oder Popmusik verwendet, aber es ist auch fast jedes andere musikalische Genre denk- und machbar. In Deutschland ist Linedance bereits seit zwanzig Jahren als Freizeitsport anerkannt. Wir konnten einen langjährige Linedance Trainer & Workshopleiter gewinnen, der von Anfang an mit dabei ist. Er wird zu diesen zwei Workshop-Terminen eine Vielzahl unterschiedlicher Musik und passender Choreographien mitbringen und geht auch gerne auf die Wünsche der Teilnehmenden… weiterlesen
Märchencafé: Die schöne Wassilissa und weitere Geschichten aus Osteuropa
Märchencafé: Die schöne Wassilissa und weitere Geschichten aus Osteuropa
KIWi-lit! lädt zum letzten Märchencafé des Jahres: Die schöne Wassilissa und weitere Geschichten aus Osteuropa Am Sonntag, 10. November 2024, um 15 Uhr Dieses Mal in der Villa Schöneck, Schönecker Weg 10 in 51570 Windeck-Schladern Bitte melden Sie sich dieses Mal für das Märchencafé an unter mail@kulturinitiative-windeck.de oder schreiben Sie eine Mail an cahenke@gmx.de. Bei der Anmeldung bitte auch angeben, ob ein Shuttle-Service von kabelmetal zur Villa Schöneck benötigt wird. Da es dort nicht so viele Parkplätze gibt, bieten sich auch Fahrgemeinschaften an, für diejenigen, die keinen kleinen Spaziergang an der Sieg entlang machen möchten.… weiterlesen
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Die Proklamation des Windecker Prinzenpaares
Die Proklamation des Windecker Prinzenpaares
Die Proklamation des Windecker Prinzenpaares am Samstag den 16.11.2024 um 19:11 Uhr Im Bürgerhaus in Hoppengarten.
2 Veranstaltungen,
kabelKLASSIK: Klavierkonzert mit Sunji Tang
kabelKLASSIK: Klavierkonzert mit Sunji Tang
kabelKLASSIK: Klavierkonzert mit Sunji Tang Programm JOHANN SEBASTIAN BACH 1685 – 1750 Italienisches Konzert, BWV 971 MODEST MUSSORGSKY 1839 – 1881 Bilder einer Ausstellung LUDWIG VAN BEETHOVEN 1770 – 1827 Klaviersonate Nr. 23 in f-Moll, op. 57, genannt Appassionata FRANZ LISZT 1811 – 1886 Ungarische Rhapsodie Nr. 12, S 244/12 SERGEI S. PROKOFJEW 1891 – 1953 Toccata, op. 11 SHUNJI TANG wurde 1997 in China geboren und erhielt ihren ersten Klavierunterricht mit fünf Jahren. 2010 begann sie ein Klavierstudium am Sichuan Conservatory of Music Affiliated High School, und setzte 2015 ihre musikalische Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater… weiterlesen
Antisemitismus in der christlichen Kunst und in Bildern des Alltags
Antisemitismus in der christlichen Kunst und in Bildern des Alltags
Bilder-Vortrag von Siegfried Virgils: Antisemitismus in der christlichen Kunst und in Bildern des Alltags. Antisemitismus hat seine Wurzeln nicht bei den anderen. Er blüht nicht nur in kleinen extremen Gruppen.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Als der Mond einmal Post bekam
Als der Mond einmal Post bekam
KIWi-lit! lädt zu einem kreativem Vorlesenachmittag für Kinder und ihre Großeltern für Kinder von 5-8 Jahre Als der Mond einmal Post bekam Am Samstag, 23.11.2024 von 15 bis 17 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in Dattenfeld, Bergische Straße 30, 51570 Windeck Eines Morgens, als Postbote Firmian Nasenfranz die Post für seinen Zustellbezirk sortiert, stutzt er. Auf einem Brief steht: An den Mond, sonst nichts, auch der Absender fehlt. Firmian Nasenfranz hat keine Ahnung, wie er dem Mond einen Brief bringen könnte. Doch er ist sehr gewissenhaft und hat in all den Jahren, die er als Postbote arbeitet, alle… weiterlesen
1 Veranstaltung,
Zwischen Zeit und Ewigkeit
Zwischen Zeit und Ewigkeit
Zwischen Zeit und Ewigkeit Einladung zu Gottesdienst und Konzert am Ewigkeitssonntag, 14/15 Uhr 2024, Verabschiedungshalle, Windeck, Rosbach-Sieg Nach dem Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, um 14 Uhr, den Dr. Oliver Cremer hält und der von den Musikern des Ensembles Passepartout mitgestaltet wird, und einer etwa halbstündigen Kaffeepause für alle, beginnt um 15 Uhr das Konzert mit Liedern, die die Seele streicheln, die einfach gut tun, mit schönen Melodien, die Sie teilweise mitsingen können, mit inspirierenden Texten, kurz: die Ihnen durch die trübe Zeit, die dunklen Tage helfen. Der Konzertsänger Dr. Hubert Grunow hat dazu ein großes Ensemble von 12 professionellen Künstler:innen zusammengestellt,… weiterlesen
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Honig im Kopf
Honig im Kopf
Honig im Kopf Die meisten Menschen kennen diesen Titel aus dem Film nach dem Drehbuch von Til Schweiger und Hilly Martinek. Die junge Tilda liebt ihren Großvater Amandus über alles. Der erkrankt jedoch an Alzheimer, wodurch er zunehmend vergesslicher wird und sich zu Hause nicht mehr zurechtzufinden scheint. Für das in die Jahre gekommene Familienoberhaupt stehen daher alle Zeichen auf Seniorenheim. Auf Drängen seines Sohnes Niko zieht Amandus in dessen Haus – drei Generationen unter einem Dach führen aber gelegentlich zu der einen oder anderen Verwicklung. Was sich da so passiert und wie die Geschichte zu Ende geht zeigt die… weiterlesen
4 Veranstaltungen,
Kleine Burgweihnacht 2024
Herzlich Willkommen zu unserer „kleinen Burgweihnacht“ auf der Burg Dattenfeld Auch dieses Jahr veranstalte ich an allen vier Weihnachtswochenenden wieder meine „kleine Burgweihnacht“. Um jedem Besucher den Eintritt zu ermöglichen, ist der Eintritt kostenfrei. Neben der wunderschön beleuchteten „alten Dame“ (so heißt unsere Burg) erwarten Euch großartige Händler, die ihr Handwerk präsentieren. An vielen Feuerstellen könnt Ihr Euch stets aufwärmen, zum Beispiel mit einem heißen Apfel/Zimt Burg-Glühwein, Eierpunsch oder heißem Kakao. Natürlich gibt es auch allerlei andere Leckereien, wie die berühmten Reibekuchen von Stefan, die selbst gebackenen Kuchen von Nicole oder aber die BBQ-Angebote auf einer unserer Feuerplatten und unsere… weiterlesen
Honig im Kopf
Honig im Kopf
Honig im Kopf Die meisten Menschen kennen diesen Titel aus dem Film nach dem Drehbuch von Til Schweiger und Hilly Martinek. Die junge Tilda liebt ihren Großvater Amandus über alles. Der erkrankt jedoch an Alzheimer, wodurch er zunehmend vergesslicher wird und sich zu Hause nicht mehr zurechtzufinden scheint. Für das in die Jahre gekommene Familienoberhaupt stehen daher alle Zeichen auf Seniorenheim. Auf Drängen seines Sohnes Niko zieht Amandus in dessen Haus – drei Generationen unter einem Dach führen aber gelegentlich zu der einen oder anderen Verwicklung. Was sich da so passiert und wie die Geschichte zu Ende geht zeigt die… weiterlesen
Honig im Kopf
Honig im Kopf
Honig im Kopf Die meisten Menschen kennen diesen Titel aus dem Film nach dem Drehbuch von Til Schweiger und Hilly Martinek. Die junge Tilda liebt ihren Großvater Amandus über alles. Der erkrankt jedoch an Alzheimer, wodurch er zunehmend vergesslicher wird und sich zu Hause nicht mehr zurechtzufinden scheint. Für das in die Jahre gekommene Familienoberhaupt stehen daher alle Zeichen auf Seniorenheim. Auf Drängen seines Sohnes Niko zieht Amandus in dessen Haus – drei Generationen unter einem Dach führen aber gelegentlich zu der einen oder anderen Verwicklung. Was sich da so passiert und wie die Geschichte zu Ende geht zeigt die… weiterlesen
HG.Butzko: Der will nicht nur spielen!
HG.Butzko: Der will nicht nur spielen!
Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: „Ist das wirklich alles?“ Aber anscheinend gilt bei uns nur noch „Schwarz oder Weiss“ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand. Wie gut, dass es HG. Butzko gibt, den Erfinder des Kumpelkabaretts. Ein Mann, ein Stehtisch, eine Meinung! Kein Schnickschnack, kein Gedöns! Und in einer Zeit, in der die Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben wird, wagt HG. Butzko jetzt etwas Neues: Einen Akt auf dem Drahtseil, den Spagat auf schmalem Grat, und die Schublade, in die man… weiterlesen
