Willkommen im Windecker Ländchen
Mehr Siegtal geht nicht!

Grundlagen-Mähkurs

Archehof Eisenstraße 13, Windeck

Grundlagen-Mähkurs: 9:00 - 13:00 Uhr Möchten Sie Ihre Wiese oder Ihren Rasen fast lautlos und ohne Anstrengung mähen ? Ohne Benzin- o. Stromverbrauch, ohne Lärm u. Abgase und total entspannt … Womit? Mit der Sense, dem ältesten u. effizientesten Mähwerkzeug für Wiesenpflanzen!!! In dem 4 - stündigen Kurs lernen Sie körperschonendes u. ermüdungsfreies Mähen mit der Sense u. Sie werden überrascht sein, wie einfach das geht ! Das gesamte Material (Sensenblatt, Sensenbaum, Wetzstein u. Behälter) stellt der Sensenlehrer zur Verfügung. Während des Kurses bitte bequeme, wetterangepasste Kleidung u. rutschfeste Schuhe tragen. Bitte geben Sie mit Ihrer Anmeldung an, wie groß… weiterlesen

Naturkundliche Rundwanderung „Neben den Gleisen“ – Zeitreise 2 ins Siegtal

Samstag:                                       26. August 2023, um 10.00 Uhr Treffpunkt:                                     Parkplatz am Bahnhof Wilberhofen, Engbachweg 28 Länge der Wanderung:                 ca. 6 km   Nach kleinem Anstieg führt die Wanderung ein Stück entlang der Bahngleise bis Dattenfeld vorm Berg, unterwegs informiere ich zur Geschichte - nicht nur - der Eisenbahn auf diesem Streckenabschnitt. Danach geht es weiter ins Elisental zur ehemaligen Pulvermühle. Ihre Historie wird anhand von Schautafeln dokumentiert, und das alte Produktionsgelände ist über Treppen, Brücken und Stege unmittelbar „erlebbar“. Hier gebe ich zusätzliche  Erläuterungen und Ergänzungen, auch zu Flora und Fauna im Bachtal. Auf dem Rückweg zum Ausgangspunkt erfahren Sie alte… weiterlesen

Pflanzenkunde im Wald Botanischer Grundkurs – Kennenlernen der heimischen Pflanzenvielfalt im Wald

Kursgebühr: 25,00 € Referentin: Dr. Nicole Nöske Der Wald bietet einer Vielzahl von Pflanzenarten einen Lebensraum, von den bestandsbildenden imposanten Bäumen bis hin zu Sträuchern, krautigen Pflanzen und den kleinen Moosen. In diesem Grundkurs wird im ersten Teil eine allgemeine Übersicht über die im Wald vorkommenden heimischen Pflanzenarten gegeben und Methoden der Pflanzenbestimmung vorgestellt und erprobt. Es wird auch die Bedeutung des Waldes für den Klimaschutz, die Naherholung und seine Kulturgeschichte thematisiert. In der näheren Umgebung geht es gemeinsam auf Entdeckungsreise zu den Pflanzenarten des Waldes und ihren typischen Standorten. Ort: Bodelschwinghgymnasium Herchen, Bodelschwinghstr. 2, 51570 Herchen-Windeck und nahe gelegener… weiterlesen

Modellieren und Gestalten in Ton

Gesamtschule Rosbach Hurster Straße 12, Windeck

Kurs ab Mittwoch, 30.08.2023, 18:00 – 21:00 Uhr Ort: Windeck-Gesamtschule Rosbach; Töpferraum Entgelt: 148,00 EUR Ton ist einer der ältesten Werkstoffe der Menschheitsgeschichte. Er lässt sich zu unzähligen Formen gestalten. Von der klassischen Vase über robuste Gartendeko bis hin zu ausgefallenen Skulpturen fertigen selbst Anfänger*innen im Handumdrehen ihr erstes Kunstwerk. Durch seine leichte Formbarkeit ist Ton das perfekte Material, um eigene Ideen umzusetzen. Schöner Nebeneffekt: Töpfern entspannt und regt die Kreativität an. Zusätzliche Kosten: Ton und Glasur nach Verbrauch Nähere Informationen bei Hildegard Recker, Fachbereichsleiterin hildegard.recker@vhs-rhein-sieg.de Tel. +49 2241 3097-13

Schladern fährt Rad

Bahnhof Schladern Waldbröler Straße, Windeck

Der Bürgerverein Schladern sucht Mitradler Um noch mehr Menschen für das Fahrradfahren zu gewinnen, startet am 3. September 2023 wieder die bundesweite Aktion 'Stadtradeln'. Über einen Zeitraum von 3 Wochen können die per Rad gefahrenen Kilometer unter https://www.stadtradeln.de/windeck (am liebsten natürlich für das Team 'Schladern fährt Rad') erfasst werden. Die hierfür erforderliche Registrierung ist schnell über die Anwahl 'Jetzt mitmachen!' durchgeführt. Radfahren ist gesund und in Windeck gibt es etliche schöne Strecken 'zu erfahren'. Also wer schon lange etwas mehr Sport an der frischen Luft machen wollte sollte nicht lange überlegen und sich bei der Aktion beteiligen – wir würden… weiterlesen

Sommerabendkonzert: Von heißen Streifen

Wilhelmshöhe Wilhelmshöhe 1, Windeck, NRW, Deutschland

Von heißen Streifen Rasante - und zum Knien bezaubernde - Filmmelodien mit Ohrwurm-Charakter, Swing und mehr Sonntag, 3. Sept. | 18 Uhr | Wilhelmshöhe, Rossel* Blasorchester Neuhonrath e.V., Leitung Thomas Zerbes; Hansmartin Kleine-Horst (Piano), Hubert Grunow (Vocals) *Vor dem Prospekt des Herrenhauses/ In der Reithalle Um allen den Besuch der Konzerte zu ermöglichen, ist der Eintritt frei. Die Künstlergage wird aus frei­willigen Spenden finanziert, um die wir freundlich bitten. Für eine Orientierung zur Höhe Ihrer ­Spende ­beachten Sie bitte den Aushang bzw. die Ansage. Bitte Sitzgelegenheiten mitbringen! Organisation: Dr. Hubert Grunow Telefon 02292 922877 www.hubert-grunow.de info@grunow-seminare.de  

O’zapft is! – Backtoberfest in Schladern

Bahnhof Schladern Waldbröler Straße, Windeck

Hinweis an die Nutzer des Parkplatzes rechts vom Bahnhof in Schladern: wg. der Veranstaltung wird der Parkplatz bereits am Freitag den 08.09.2023 abends gesperrt. Auch dieses Jahr veranstalten wir, die Schladerner Vereine, wieder das beliebte Backtoberfest am Bahnhof in Schladern. Um uns vor Sonne bzw. Regen zu schützen, werden wir wieder 3 große Zelte auf dem Parkplatz rechts neben dem Bahnhofsgebäude aufbauen. Gestartet wird um 11:00 Uhr mit Oktoberfestbier und anderen kühlen Getränken. Ab 12:00 Uhr bieten wir dann leckere bayerische Spezialitäten wie z.B. Spießbraten, Wienerle, Leberkäse oder Weißwürste an. Die passende Musik darf natürlich auch nicht fehlen: wie im… weiterlesen

Shalom – Kirche trifft Synagoge

St. Laurentius - Siegtaldom Auf der Schulstraße, Windeck

Katholische Pfarrkirche St. Laurentius (Siegtaldom), Auf der Hecke 3, 51570 Windeck-Dattenfeld Eintritt: 15,00€, Ermäßigungen gibt es für Kinder zwischen 7-17 Jahren (7,50€), Kinder bis 6 Jahre sind frei; Kartenvorverkauf unter www.orgelkultur-rhein-sieg.de Konzert mit Prof. Torsten Laux (Orgel) und Stephan Breith (Violoncello): Shalom – Kirche trifft Synagoge Musik von jüdischen und christlichen Komponisten mit jüdischen und christlichen Themen. Begrüßung: Andreas Würbel, Thomas-Morus-Akademie Bensberg Kulturgeschichtlicher Impuls: Dr. Claudia Arndt, Leiterin des Archivs des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg     Die Musiker: Stephan Breith, Violoncello (Schleswig, Bayreuth, Wiesbaden). Studium bei Molzahn, Koscielny und Palm, Künstlerische Reifeprüfung und Konzertexamen in Köln. Mit dem französischen Kammerorchester… weiterlesen

Brainwalking um den Blauen Stein

Samstag:      16. September 2023 – 10.00 Uhr Treffpunkt:  Parkplatz am Blauen Stein Länge:         ca. 5 – 6 km Dauer:         ca. 3,5 Std. Ein schöner Rundweg führt uns vorbei am Blauen Stein durch Kuchhausen und Kocherscheid und wieder zurück. „Eselsbrücken“ sind immer noch gefragt, auch solche, die man selber findet, um sich etwas Neues einzuprägen. Solche Hilfen (z.B. zum Namenlernen und Behalten) werden gesammelt und weitergegeben, auch das kurzfristige Behalten wird eingeübt. Dazu kommen spezielle Bewegungsübungen, die für die Hirndurchblutung wichtig sind.    

Auftaktveranstaltung zur Mobilitätswoche 2023 auf dem Vorplatz bei kabelmetal

Vorplatz kabelmetal Schönecker Weg, Windeck

Auftaktveranstaltung zur Mobilitätswoche 2023 auf dem Vorplatz bei kabelmetal mit: Fahrradcodieraktion des ADFC, das Car-Sharing in Schladern feiert einjähriges erfolgreiches Bestehen (Probefahrten möglich!), es gibt Infos zum neuen Busnetz in Windeck mit der RSVG, die Fahrradselbsthilfewerkstatt Leuscheid stellt sich vor, es gibt einen Infostand Klimaschutz mit unserem Klimaschutzmanager Dr. Dirk Schulz, einen Büchertisch der Buchhandlung Schlösser zum Thema…. u.v.m. Einkaufen mit dem Fahrrad: Vorstellung verschiedener Möglichkeiten (Lastenrad, Anhänger, Taschen…) mit Probefahrten! Präsentation der Ergebnisse des Fahrradständertests an den Supermärkten in Windeck – wo kann man das Fahrrad am besten abstellen? Für Kinder: Plakate malen für die Fahrraddemo am Mittwoch, 20.9.… weiterlesen

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.