Anna Hüsch: Mein Vater der Poet
Haus des Gastes Siegtalstraße 39, WindeckEr war der Meister der leisen Töne, mit seiner Poesie inspirierte er ganze Generationen von Kabarettisten, der Matineeverein in Herchen wäre ohne ihn nicht gegründet worden: Hanns Dieter Hüsch Nun widmet seine Tochter Anna Hüsch ihrem Vater einen Abend. Unterstützt wird sie dabei von dem Kabarettisten Nicolas Evertsbusch - nicht nur am Klavier. Erleben Sie einen Abend mit Hanns Dieter Hüschs Gedichten, Texten, Liedern und den persönlichen, einzigartigen Erinnerungen seiner Tochter. Unter der Schirmherrschaft des Landrates des Rhein-Sieg-Kreises, Sebastian Schuster. Karten zum Preis von 20 Euro unter https://www.matineeverein.de erhältlich.
kabelKLASSIK: Meisterpianisten – Roman Lopatynsky
kabelmetal Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern, NRWPROGRAMM BÉLA BARTÓK Drei Etüden, op. 18 JOHANNES BRAHMS Sechs Klavierstücke, op. 118 ROBERT SCHUMANN Symphonische Etüden, op. 13 1993 in Kiew geboren, begann ROMAN LOPATYNSKYI im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel. Er studierte an der Nationalen Musikakademie der Ukraine in Kiev und bei Boris Petrushansky an der International Piano Academy in Como. Als Preisträger von mehr als 20 nationalen und internationalen Wettbewerben – darunter der Dritte Preis des Wettbewerbs Ferruccio Busoni in Bozen 2015 – ist er einer der erfolgreichsten jungen ukrainischen Musiker der Gegenwart. 2024 gewann er beim 12. Euregio Piano Award in… weiterlesen
Ehrenamtsfest in Windeck
Bürgerzentrum Dattenfeld Dreifelder Kirchweg 3, Windeck Dattenfeld, NRWDas Bürgerzentrum Windeck e.V. bringt am 18. Mai 2025 zusammen, was zusammengehört: Beim ersten großen Ehrenamtsfest der Gemeinde präsentieren sich von 11:00 bis 17:00 Uhr Vereine und Initiativen aus allen Ortsteilen und laden zum Kennenlernen, Mitmachen und Feiern ein. Ein buntes Programm mit Musik, Mitmach-Aktionen und Unterhaltung macht den Tag zu einem Erlebnis für die ganze Familie – von Klein bis Groß, von Jung bis Alt. Das Bürgerzentrum Windeck e.V. lädt Sie herzlich ein zu diesem ersten großen Ehrenamtsfest der Gemeinde. Als Projektträger der REGIONALE 2024/25 „Das gute Leben selbst gemacht!“ schaffen wir eine Plattform, auf der sich die vielfältige… weiterlesen
Achtsame Klang- & Naturauszeit
Zeitlos an der Sieg Am Fischhäuschen 19, WindeckAchtsame Klang- & Naturauszeit Wir sind Barbara und Iri und möchten euch an einem Ort einladen, an dem ihr euch entspannen und den Alltag pausieren könnt. Mit Methoden aus der Klangschalenmassage im Gesundheitsbereich, dem Waldbaden sowie dem MBSR gestalten wir mit euch achtsame, ruhige und entspannende Momente an der frischen Luft im Erholungsort Windeck. Inmitten der Natur und direkt an der Sieg tauchen wir in Klangwelten und verbinden uns mit der Natur um uns herum. Sei dabei: Entspannungsmethoden wie die Klangschalenmassage, die Meditation und Sinnesübungen in der Natur berühren unsere Seele. Wir erfahren innere Ruhe und körperliche Entspannung. Unsere gemeinsame… weiterlesen
Vier-Elemente-Wanderung
Wann hast du dich das letzte Mal wirklich mit der Natur verbunden – mit all deinen Sinnen? Auf dieser achtsamen Wanderung begleiten dich die vier Elemente: Luft, Feuer, Wasser und Erde. Genieße die Ruhe und frische Luft des Waldes, koste wilde Kräuter und lass dich vom Wasser einer Heilquelle beleben. Du lernst die Natur bewusster wahrzunehmen, dein Nervensystem zu entspannen und frische Impulse für den Alltag mitzunehmen. Zum Abschluss lassen wir den Tag am Feuer ausklingen, teilen unsere Erlebnisse und genießen ein gemeinsames Abendbrot. Dich erwartet: Eine achtsame Wanderung in wunderschöner Natur. Ein Ritual für Mutter Erde. Übungen zur Regulierung… weiterlesen
Der Jüdische Maler Arnold Daghani und sein Lagertagebuch
Gedenkstätte Landjuden an der Sieg Bergstraße 9, Windeck, DeutschlandVortrag von Helmut Braun: Der Jüdische Maler Arnold Daghani und sein Lagertagebuch Arnold Daghani (1909-1985) und seine Frau Anisoara werden im Juni 1942 zusammen mit 4004 anderen Juden von rumänischen Gendarmen verhaftet und nach Transnistrien an den Fluss Bug deportiert. Ein rumänischer Gendarm drängt ihn, sein Malzeug mitzunehmen. Er nimmt auch Hefte mit und beginnt, im Deportationszug Tagebuch im Stil einer Chronik zu führen. In Ladyschin werden 500 Deportierte an die SS übergeben, darunter auch das Ehepaar Daghani, die Familie Eisinger mit der Tochter Selma Meerbaum und die Eltern von Paul Celan. Sie werden über den Bug in das Lager… weiterlesen
Rennrad / Gravel-Bike Tour
Bahnhof Schladern Waldbröler Straße, WindeckRennrad / Gravel-Bike Tour Rennrad und Gravel-Bike Tour auf möglichst ruhigen Straßen und Wegen im Rhein-Sieg-Kreis, im Bergischen und dem Westerwald. / Helmpflicht. Tourleiter: Herr Dieter Zerbin Schwierigkeitsgrad: sehr schwer Preise für Nichtmitglieder des ADFC: 5,00 € Merkmale: Geeignet für Typen (nach Dauer und Tageslage) Rennrad Halbtagestour Tourdaten Tourlänge Geschwindigkeit Oberflächenqualität Anstiege Höhenmeter 80 km 20 km/h fester Belag bergig 900 m
Wanderung zur Wüstung Kölschbach
Treffpunkt: Parkplatz an der Burg Windeck (Navi: An der Burgruine, 51570 Windeck) Wir treffen uns auf dem Parkplatz an der Burg Windeck und wandern über Höhnrath zur Wüstung Kölschbach. Nach einem Aufenthalt dort geht es dann auf Waldwegen wieder zurück zur Burg. Bei hoffentlich schönem Wetter erwarten uns einige aussichtsreiche Wegpunkte. Die Streckenlänge beträgt ca. 9 km im teilweise unwegsamen Gelände. Daher ist festes Schuhwerk unbedingt erforderlich. Es gibt unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten, jeder sollte für sein "Rucksack-Picknick" sorgen. Die Wanderung wird begleitet von Hans-Günther Schneider.
Frühlingsfest mit Waldbasar der “Windecker Waldlinge”
Waldkindergarten Windecker Waldlinge Forellenweg 12, WindeckDen Geheimnissen des Waldes auf der Spur
Komm mit auf einen Waldspaziergang und erlebe den Wald, wie du ihn noch nie zuvor erlebt hast. Spielerisch werden wir entdecken und darüber lernen, wie Bäume sich ernähren, wie sie kommunizieren und wie sich Baum-Mütter um ihre Kinder kümmern. Wer hat schon gewusst, dass Bäume eine soziale Ader haben? Wir werden mehr über das Netzwerk des Waldes erfahren und wie Pflanzen, Tiere, Pilze und co im Gleichgewicht leben. Gewiss werden wir einige Gemeinsamkeiten von Mensch und Baum feststellen. Durch Übungen zum Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen und Bewegen werden wir mit allen Sinnen unsere achtsame Wahrnehmung vom Wald und uns… weiterlesen