Klavierkonzert mit Danylo Saienko
kabelmetal Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern, NRWkabelKLASSIK lädt zu einem Klavierkonzert mit Danylo Saienko Sonntag, 22.10.2023 um 11 Uhr im Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal, Schönecker Weg 5, 51570 Windeck-Schladern VVK 15,00 € (+ VVK-Gebühren), TK 18,00 € (jeweils einschließlich USt.) Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. VVK-Stellen s.u. Programm Francois Couperin 1668 - 1733 Aus Pièces de clavecin La Couperin L'Eangegante Joseph Haydn 1732 - 1809 Sonate c-Moll, Hob. XVI Nr. 20 Moderato Andante con moto Finale. Allegro Frederic Chopin 1810 – 1849 Fantaisie, op. 49 Franz Liszt 1811… weiterlesen
Saitensprung trifft Zaiten-Pfeiffer
kabelmetal Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern, NRWDie Zaiten-Pfeiffer - „Deutsch-Folk - mal anders“ „Die Zaiten-Pfeiffer“ spielen bekannte und fast vergessene Lieder in neuen Arrangements. Akustisch und handgemacht. In der aktuellen Besetzung kommen u. a. Drehleier, Flöten, Klarinette, Bass, Gitarre, Mandoline, Ukulele, Geige und Percussions zum Einsatz. Das Repertoire der Gruppe reicht von Folksongs und Instrumentalstücken, über Liedermacherstücke, bis hin zu aktuellen deutschsprachigen und internationalen Songs mit besonderen Texten. Eine wichtige Motivation der Gruppe ist die Spielfreude, der Spaß an der Musik und die Interaktion mit dem Publikum: Mitsingen und Mitmachen ist bei Zaiten-Pfeiffer-Auftritten nicht nur erwünscht, sondern fester Programmpunkt. Besetzung: Gesang, Flöten, Geige: Dr. Barbara Hebborn - Drehleier, Ukulele, Autoharp: Christoph Nigg - Percussions: Dirk Wirwahn - Flöten, Klarinetten: Richard Wegmann - Gesang, Gitarre, Mandoline: Willi Fichtl - Gesang,… weiterlesen
+++ ABGESAGT +++ Märchenkonzert
kabelmetal Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern, NRWDie Veranstaltung findet leider nicht statt.
Theater-Workshop für Kinder von 9-12 Jahre mit Susanne Heck
kabelmetal Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern, NRWKIWi präsentiert: sports meets culture Theater-Workshop für Kinder von 9-12 Jahre mit Susanne Heck am Sonntag, 29.10.2023, Beginn: 9.00 Uhr, Präsentation: 16.00 Uhr im Bürger-und Kulturzentrum kabelmetal, Schönecker Weg 5, 51570 Windeck-Schladern Achtung: In der Nacht vom 28.10. auf den 29.10. werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt! Das Thema des Workshops: Kampf der Giganten Großes Spektakel in der Arena von König Franz ... wilde Tiere ... stolze Ritter ... schöne Burgfräulein … Wir werden an diesem Tag kleine Szenen zu diesem großen Ereignis entwickeln und sie im Team gemeinsam in Bewegung und eigene Sprache umsetzen. Handlungsfaden für die spannende… weiterlesen
Venedigs Ghetto
Evangelische Salvatorkirche Kirchplatz 8, WindeckTeilnahme kostenlos Vortrag von Cav. Dr. Arnold E. Maurer M.A., Bonn: Venedigs Ghetto 1516 wurden Venedigs Juden gezwungen, in einem abgetrennten Bezirk der Stadt im Stadtteil Cannaregio zu leben. So wollte man sie von der übrigen Bevölkerung separieren. Dieses älteste Ghetto der Welt ist nun mehr als 500 Jahre alt; das venezianische Wort „Ghetto“ fand Eingang in alle Sprachen. Heute ist dies immer noch der Ort, an dem fünf Synagogen stehen, die jüdischen Einrichtungen zu finden sind, mehr noch aber ist es ein touristischer „Hotspot“ für Besucher aus aller Welt. Der Vortrag zeichnet die Entwicklung des Ghettos bis zu seiner… weiterlesen
Klaus der Geiger & Marius Peters: Piaddolla
kabelmetal Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern, NRWKlaus der Geiger & Marius Peters: Piaddolla Einer der bekanntesten Straßenmusiker Deutschlands (Klaus von Wrochem), für sein Lebenswerk längst schon geehrt, trifft auf einen mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten aufstrebenden Musiker (Marius Peters) der Kölner Musikszene. Ihr Programm umfasst Improvisationen, Stücke des Jazz Repertoires, vor allem aber die revolutionäre argentinische Tangomusik Astor Piazzollas. Lebensgefühl, rhythmische Finesse und ein vitaler Puls zeichnen seine Musik aus. Die Wurzeln des traditionellen Tangos werden erweitert und immer stärker mit Elementen der Klassik, moderner Konzertmusik und Jazz verwoben. Beide Musiker widmen sich mit großer Spielfreude dieser Musik. Kennengelernt haben sie sich auf der… weiterlesen
KIWi-TuS “sports meets culture”: Mal-Workshop für Kinder mit Giovanni Vetere in seinem Atelier
Mal-Workshop für Kinder mit Giovanni Vetere in seinem Atelier für Kinder von 6 – 10 Jahre am Samstag, 04.11.2023, 14-16 Uhr, Schümmerichstr. 1 in 53783 Eitorf Der in Eitorf lebende Künstler Giovanni Vetere hat sich für diesen Workshop etwas Besonderes vorgenommen. Gemalt wird nicht auf Papier, sondern auf Steinen. Was kann aus ihnen, je nach Größe und Form, durch Farbe entstehen? Der Kreativität und Fantasie der jungen Künstler*innen sind keine Grenzen gesetzt. Die von ihnen geschaffenen Kunstwerke dürfen die Kinder mitnehmen und jedes Kind bekommt eine Urkunde für die Teilnahme. Dass Giovanni Vetere ein international anerkannter Künstler werden würde,… weiterlesen
KIWi lit! Märchen Café
kabelmetal Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern, NRWKIWi lit! Märchen Café
Backkurs: Hausgemachtes Konfekt vom Feinsten
Gesamtschule Rosbach Hurster Straße 12, WindeckOrt: Windeck-Gesamtschule Rosbach; Küche Entgelt: 35,70 EUR (Im Entgelt sind 17,00 EUR für Lebensmittel enthalten.) Wer liebt sie nicht – diese kleinen, süßen Leckereien, die zum Nachmittagskaffee oder Tee, zu Eis- oder Cremedesserts serviert werden. Konfekt, aus unterschiedlichsten Teigen und Massen hergestellt, gefüllt oder ungefüllt, ist weit mehr als nur ein Keks im Kleinformat: Es ist die Luxusvariante von kleinen Köstlichkeiten, die sich auch wunderbar verschenken lässt. In diesem Seminar zeigt Elfi Schalles, wie Sie köstliches Konfekt kreativ mit Mandeln, Nüssen und Schokolade zubereiten können - mal vegan, mal voller Kalorien-Power. Ingwer-Splitter, goldene Honig-Kugeln und Nuss-Doppeldecker sind nur einige der… weiterlesen
Gedenkstunde anlässlich des 85. Jahrestages der Novemberpogrome 1938
Evangelische Salvatorkirche Kirchplatz 8, WindeckGedenkstunde anlässlich des 85. Jahrestages der Novemberpogrome 1938 In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 wurden in ganz Deutschland – so auch im Gebiet des heutigen Rhein-Sieg-Kreises – Synagogen durch Angehörige von SS und SA zerstört und in Brand gesteckt, die Wohnungen und Geschäfte jüdischer Bürgerinnen und Bürger mit öffentlicher Billigung geplündert und viele Jüdinnen und Juden misshandelt oder willkürlich verhaftet. Die Bilanz des Pogroms war erschreckend: Über 1.400 Synagogen oder Betstuben sowie tausende Geschäfte, Wohnungen und jüdische Friedhöfe wurden zerstört. Ca. 30.000 jüdische Menschen wurden in Konzentrationslagern inhaftiert, Hunderte von ihnen wurden ermordet oder starben an den… weiterlesen
