Venedigs Ghetto
Evangelische Salvatorkirche Kirchplatz 8, WindeckTeilnahme kostenlos Vortrag von Cav. Dr. Arnold E. Maurer M.A., Bonn: Venedigs Ghetto 1516 wurden Venedigs Juden gezwungen, in einem abgetrennten Bezirk der Stadt im Stadtteil Cannaregio zu leben. So wollte man sie von der übrigen Bevölkerung separieren. Dieses älteste Ghetto der Welt ist nun mehr als 500 Jahre alt; das venezianische Wort „Ghetto“ fand Eingang in alle Sprachen. Heute ist dies immer noch der Ort, an dem fünf Synagogen stehen, die jüdischen Einrichtungen zu finden sind, mehr noch aber ist es ein touristischer „Hotspot“ für Besucher aus aller Welt. Der Vortrag zeichnet die Entwicklung des Ghettos bis zu seiner… weiterlesen
Klaus der Geiger & Marius Peters: Piaddolla
kabelmetal Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern, NRWKlaus der Geiger & Marius Peters: Piaddolla Einer der bekanntesten Straßenmusiker Deutschlands (Klaus von Wrochem), für sein Lebenswerk längst schon geehrt, trifft auf einen mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten aufstrebenden Musiker (Marius Peters) der Kölner Musikszene. Ihr Programm umfasst Improvisationen, Stücke des Jazz Repertoires, vor allem aber die revolutionäre argentinische Tangomusik Astor Piazzollas. Lebensgefühl, rhythmische Finesse und ein vitaler Puls zeichnen seine Musik aus. Die Wurzeln des traditionellen Tangos werden erweitert und immer stärker mit Elementen der Klassik, moderner Konzertmusik und Jazz verwoben. Beide Musiker widmen sich mit großer Spielfreude dieser Musik. Kennengelernt haben sie sich auf der… weiterlesen
KIWi-TuS “sports meets culture”: Mal-Workshop für Kinder mit Giovanni Vetere in seinem Atelier
Mal-Workshop für Kinder mit Giovanni Vetere in seinem Atelier für Kinder von 6 – 10 Jahre am Samstag, 04.11.2023, 14-16 Uhr, Schümmerichstr. 1 in 53783 Eitorf Der in Eitorf lebende Künstler Giovanni Vetere hat sich für diesen Workshop etwas Besonderes vorgenommen. Gemalt wird nicht auf Papier, sondern auf Steinen. Was kann aus ihnen, je nach Größe und Form, durch Farbe entstehen? Der Kreativität und Fantasie der jungen Künstler*innen sind keine Grenzen gesetzt. Die von ihnen geschaffenen Kunstwerke dürfen die Kinder mitnehmen und jedes Kind bekommt eine Urkunde für die Teilnahme. Dass Giovanni Vetere ein international anerkannter Künstler werden würde,… weiterlesen
KIWi lit! Märchen Café
kabelmetal Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern, NRWKIWi lit! Märchen Café
Backkurs: Hausgemachtes Konfekt vom Feinsten
Gesamtschule Rosbach Hurster Straße 12, WindeckOrt: Windeck-Gesamtschule Rosbach; Küche Entgelt: 35,70 EUR (Im Entgelt sind 17,00 EUR für Lebensmittel enthalten.) Wer liebt sie nicht – diese kleinen, süßen Leckereien, die zum Nachmittagskaffee oder Tee, zu Eis- oder Cremedesserts serviert werden. Konfekt, aus unterschiedlichsten Teigen und Massen hergestellt, gefüllt oder ungefüllt, ist weit mehr als nur ein Keks im Kleinformat: Es ist die Luxusvariante von kleinen Köstlichkeiten, die sich auch wunderbar verschenken lässt. In diesem Seminar zeigt Elfi Schalles, wie Sie köstliches Konfekt kreativ mit Mandeln, Nüssen und Schokolade zubereiten können - mal vegan, mal voller Kalorien-Power. Ingwer-Splitter, goldene Honig-Kugeln und Nuss-Doppeldecker sind nur einige der… weiterlesen
Gedenkstunde anlässlich des 85. Jahrestages der Novemberpogrome 1938
Evangelische Salvatorkirche Kirchplatz 8, WindeckGedenkstunde anlässlich des 85. Jahrestages der Novemberpogrome 1938 In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 wurden in ganz Deutschland – so auch im Gebiet des heutigen Rhein-Sieg-Kreises – Synagogen durch Angehörige von SS und SA zerstört und in Brand gesteckt, die Wohnungen und Geschäfte jüdischer Bürgerinnen und Bürger mit öffentlicher Billigung geplündert und viele Jüdinnen und Juden misshandelt oder willkürlich verhaftet. Die Bilanz des Pogroms war erschreckend: Über 1.400 Synagogen oder Betstuben sowie tausende Geschäfte, Wohnungen und jüdische Friedhöfe wurden zerstört. Ca. 30.000 jüdische Menschen wurden in Konzentrationslagern inhaftiert, Hunderte von ihnen wurden ermordet oder starben an den… weiterlesen
KIWi lit! – Joshua Clausnitzer: Wer schreibt denn sowas?!
kabelmetal Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern, NRWJoshua Clausnitzer stellt sein neues Programm vor: „Wer schreibt denn sowas?!“ Freitag, 10. November 2023, 19.00 Uhr im Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal, Schönecker Weg 5, 51570 Windeck-Schladern VVK: 8,00 € (+ VVK-Gebühren), AK: 10,00 € (jeweils inkl. USt.) Jugendliche: 6,00 € und 7,00 € Das Buch des Meckenheimer Schriftstellers Joshua Clausnitzer „Wer schreibt denn sowas?!‘‘ ist Programm. In drei Kapiteln nimmt er kuriose Wortspielereien unter die Lupe, genau wie alltägliche Phrasen, die einen ganz neuen Blickwinkel erhalten! Das erste Kapitel heißt „Erkenntnisse/Fragen des Tages“, die Clausnitzer regelmäßig auf seiner Facebook-Seite hochlädt. Das zweite Kapitel beinhaltet… weiterlesen
Vortrag: Wir haben eine besondere Verantwortung für den Rotmilan
Haus des Gastes Siegtalstraße 39, WindeckWir haben eine besondere Verantwortung für den Rotmilan - nördlichen und östlichen Rhein-Sieg-Kreis als Dichte und Vorranggebiet für den Rotmilan Referenten: Heinz Kowalski, NABU Oberberg Dieter Steinwarz, Leiter der Biostation des Rhein-Sieg-Kreises Treffpunkt: Haus des Gastes, Herchen Kostenbeitrag: 20 Euro Anmeldung: Tel. 02292/1219
Mercy Street-A tribute to Peter Gabriel
kabelmetal schönecker weg 5, windeck, DeutschlandMercy Street – A Tribute to Peter Gabriel 30 JAHRE SECRET WORLD Der britische Musiker Peter Gabriel zählt zu den erfolgreichsten und einflussreichsten Popkünstler der vergangenen 50 Jahre, zunächst als Gründungsmitglied der Progressive-Rock-Pioniere Genesis, später im Rahmen seiner einzigartigen Solokarriere. Legendär waren seine Auf- tritte schon immer, doch im Jahr 1993 setzte Gabriel mit seiner „Secret World“-Tour neue Maßstäbe für Live-Konzerte und Bühnenproduktio- nen. Der nachfolgende Konzertfilm wurde unter anderem mit dem Grammy und dem Rose d’Or ausgezeichnet. Mercy Street – A Tribute to Peter Gabriel feiern deshalb im Jahr 2023 das 30-jährige Jubiläum von Peter Gabriels legendärer Tournee… weiterlesen
Obtsbaumschnitt 2- Erhaltungsschnitt am alten Baum
Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben. Referentin: Britta Kern, Obstbaumwartin Kostenbeitag: 20 Euro Anmeldung: 0171/5224621
