Shalom – Kirche trifft Synagoge
St. Laurentius - Siegtaldom Auf der Schulstraße, WindeckKatholische Pfarrkirche St. Laurentius (Siegtaldom), Auf der Hecke 3, 51570 Windeck-Dattenfeld Eintritt: 15,00€, Ermäßigungen gibt es für Kinder zwischen 7-17 Jahren (7,50€), Kinder bis 6 Jahre sind frei; Kartenvorverkauf unter www.orgelkultur-rhein-sieg.de Konzert mit Prof. Torsten Laux (Orgel) und Stephan Breith (Violoncello): Shalom – Kirche trifft Synagoge Musik von jüdischen und christlichen Komponisten mit jüdischen und christlichen Themen. Begrüßung: Andreas Würbel, Thomas-Morus-Akademie Bensberg Kulturgeschichtlicher Impuls: Dr. Claudia Arndt, Leiterin des Archivs des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg Die Musiker: Stephan Breith, Violoncello (Schleswig, Bayreuth, Wiesbaden). Studium bei Molzahn, Koscielny und Palm, Künstlerische Reifeprüfung und Konzertexamen in Köln. Mit dem französischen Kammerorchester… weiterlesen
Brainwalking um den Blauen Stein
Samstag: 16. September 2023 – 10.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Blauen Stein Länge: ca. 5 – 6 km Dauer: ca. 3,5 Std. Ein schöner Rundweg führt uns vorbei am Blauen Stein durch Kuchhausen und Kocherscheid und wieder zurück. „Eselsbrücken“ sind immer noch gefragt, auch solche, die man selber findet, um sich etwas Neues einzuprägen. Solche Hilfen (z.B. zum Namenlernen und Behalten) werden gesammelt und weitergegeben, auch das kurzfristige Behalten wird eingeübt. Dazu kommen spezielle Bewegungsübungen, die für die Hirndurchblutung wichtig sind.
Auftaktveranstaltung zur Mobilitätswoche 2023 auf dem Vorplatz bei kabelmetal
Vorplatz kabelmetal Schönecker Weg, WindeckAuftaktveranstaltung zur Mobilitätswoche 2023 auf dem Vorplatz bei kabelmetal mit: Fahrradcodieraktion des ADFC, das Car-Sharing in Schladern feiert einjähriges erfolgreiches Bestehen (Probefahrten möglich!), es gibt Infos zum neuen Busnetz in Windeck mit der RSVG, die Fahrradselbsthilfewerkstatt Leuscheid stellt sich vor, es gibt einen Infostand Klimaschutz mit unserem Klimaschutzmanager Dr. Dirk Schulz, einen Büchertisch der Buchhandlung Schlösser zum Thema…. u.v.m. Einkaufen mit dem Fahrrad: Vorstellung verschiedener Möglichkeiten (Lastenrad, Anhänger, Taschen…) mit Probefahrten! Präsentation der Ergebnisse des Fahrradständertests an den Supermärkten in Windeck – wo kann man das Fahrrad am besten abstellen? Für Kinder: Plakate malen für die Fahrraddemo am Mittwoch, 20.9.… weiterlesen
Fahrradtour zum Thema „Nachhaltig leben in Windeck“.
Ort: Treffpunkt Bahnhof Schladern am Bahnhofsgebäude Im Rahmen der Mobilitätswoche 2023 bieten wir eine Fahrradtour zum Thema „Nachhaltig leben in Windeck“. Auf der Tour fahren wir verschiedene Stationen, die ein nachhaltiges Leben in Windeck unterstützen, an. Nach dem Start vom Bahnhof Schladern geht es zunächst nach Leuscheid mit Besuch der Fahrradwerkstatt und des Dorfladens, dann fahren wir weiter nach Werfen zum Bioladen der Familie Bönisch und als Abschluss der Tour kehren wir im Siegtaler Hof in Herchen ein. Streckenlänge von Schladern hin und zurück ca. 30-40km. Dauer ca. 3 Stunden.
Start der Kidical Mass im Rahmen der Mobilitätswoche
Martplatz Niedecke Auf der Niedecke, WindeckStart der Kidical Mass um 17:00 Uhr Ort: Dattenfeld, Auf der Niedecke (beim Brunnen) Im Rahmen der Mobilitätswoche 2023 bieten wir am Mittwoch einen Trainingsparcours im Dattenfelder Park in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Regenbogenland und der Kita Siegpiraten. Um 17 Uhr startet ebenfalls in Dattenfeld eine Kidical Mass bei der Kinder und Jugendliche für mehr Radwege demonstrieren können. Die Demo wird angemeldet und von der Polizei begleitet, die Strecke wird noch genau bekannt gegeben.
Geführte Wanderung über die Windecker Höhen
Grube Silberhardt Eisenbergstraße 29, WindeckSamstag: 23. September 2023, um 13.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz der Grube Silberhardt Länge: ca. 11 km Wir treffen uns auf dem Parkplatz der Grube Silberhardt und wandern dann über den Bergscheid, durchqueren das Juchtbachtal und erreichen über Distelshausen den Baiershahnshöchsten. Hier geht es wieder abwärts ins Rosbachtal, das wir aber bald darauf wieder in Richtung Langenberger Feld verlassen. Von dort kehren wir zum Ausgangspunkt zurück. Die Streckenlänge beträgt ca. 11 km und es gibt keine Einkehrmöglichkeiten. Es sollte also jeder für sein "Rucksack-Picknick" sorgen. Die Wanderung wird begleitet von Hans-Günther Schneider.
Als die Zukunft in den Händen der Frauen lag
kabelmetal Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern, NRWAls die Zukunft in den Händen der Frauen lag Michaela Küpper liest aus ihrem neuesten Roman „Und trotzdem leben wir“ Am Donnerstag, 28. September, 19.00 Uhr, im Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal, Schöneckerweg 5, 51570 Windeck-Schladern Michaela Küppers neuer Roman ist all jenen Frauen gewidmet, die sich und ihre Kinder nach dem Zweiten Weltkrieg allein durchbringen und ein neues Leben beginnen mussten. Deutschland 1945. Endlich ist der Krieg zu Ende. Doch nun stehen vor allem die Frauen vor der Aufgabe, das Überleben ihrer Familien zu sichern. So auch Gerrit, die in einem Haus in einer kleinen Stadt… weiterlesen
Obstbaumschnitt 1- Erziehungsschnitt am jungen Baum und Schnitt in der Ertragsphase
Ort und Zeit werden noch bekannt gegben. Referentin: Britta Kern, Obstbaumwartin Kostenbeitrag: 20 Euro Anmeldung: 1071/5224621
Brainwalking um Höhnrath
Samstag: 21.Oktober 2023 – 10.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Friedhof in Schladern Länge: ca. 5 km Dauer: ca. 3,5 Std. Nach Höhnrath geht es etwas bergauf, wir machen eine schöne Runde bis nach Altwindeck und zurück zum Parkplatz. Brainwalking ist die Verbindung von Bewegung und Gedächtnistraining – die soll uns gesund halten. Je besser die Durchblutung unseres Gehirns, umso besser die Versorgung mit Sauerstoff und Glukose. Duch Bewegung verbessern wir die Durchblutung und optimieren unsere Denkzentrale!
Naturkundliche Pilzexkursion
Referent: Frank Langer, Pilzsachverständiger Treffpunkt: wird nach Anmeldung bekannt gegeben Kostenbeitrag: 20 Euro Anmeldung: Tel. 02292/1219
